Du hast eine gute Kommunikationsfähigkeit und bist Kontaktbereit? Dann liegt dir der Ausbildungsberuf Fachmann:frau für Systemgastronomie ganz bestimmt. Du hast in diesem Job nicht nur gute Karrierechancen und hast viele Möglichkeiten einer Weiterbildung, sondern der Beruf ist außerdem abwechslungsreich.
Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie (m/w/d)
Du regelst in der Ausbildung insbesondere die Arbeitsabläufe im Einkauf, die Lagerung, die Gästebetreuung, die Personalplanung und vieles mehr. Das hört sich für dich interessant an? Hier erfährst du die wichtigsten Infos zur dreijährigen Ausbildung zum Fachmann:frau für Systemgastronomie.
#Helden-Check: Fachmann/frau für Systemgastronomie | Gleich bewerben bei ausbildungsheld.de
#Helden-Check: Fachmann/frau für Systemgastronomie | Gleich bewerben bei ausbildungsheld.de Du möchtest gerne wissen, was dich bei einer Ausbildung zum/zur Fachmann/frau für Systemgastronomie in deiner Ausbildungszeit erwartet, welche Interessen und Stärken du für diesen Beruf mitbringen solltest und welche
Was macht ein Kaufmann:frau für Systemgastronomie (w/m/d)?
Die Ausbildung für Systemgastronomie hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erhalten. Die Fachleute für Systemgastronomie sind verantwortlich dafür, dass die Standards einer Restaurantkette eingehalten und konkret umgesetzt werden. Ein Arbeitsalltag in der Gastronomie kann für eine Fachkraft für Systemgastronomie ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Unternehmen und Branche gearbeitet wird. In vielen Gastbewerben können dich auch internationale Kunden erwarten. Was allerdings überall gilt ist das blitzschnelle Arbeiten, denn es zählt jede Sekunde, wenn ein hungriger Kunde sein Essen bestellen möchte, denn deine Aufgabe ist es die Kunden glücklich zu machen. Was viele allerdings nicht wissen ist, das der Schwerpunkt nicht nur auf Gästebedienung liegt, sondern auch im kaufmännischen Bereich. Du wirst zudem auf betriebliche Kennzahlen, Kostenkontrolle und Marketing stoßen. Was du allerdings wissen solltest ist, dass du an Sonn- und Feiertagen arbeitest und viel Kontakt mit Menschen haben wirst. Homeoffice ist in der Regel nicht möglich. Der Beruf bietet dir jedoch jede Menge Abwechslung und Sicherheit für die Zukunft.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Du solltest mindestens einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss vorliegen haben und Interesse an der Gastronomie sowie an betrieblichen und kaufmännischen Zusammenhängen mitbringen. Es kann außerdem Tage geben, wo es stressig wird, deshalb solltest du die Fähigkeit Belastbarkeit und Flexibilität besitzen. Zusatzqualifikationen, die dir das arbeiten außerdem erleichtern, ist teamfähiges Arbeiten und eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Lernfelder in der Berufsschule
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie eine duale Ausbildung ist, wirst du die Zeit deiner Ausbildung teilweise in der Berufsschule verbringen. Dort lernst du vor allem die Theorie hinter den betrieblichen Abläufen kennen. Zu den Allgemeinbildenden Fächern zählen Deutsch/ Kommunikation, Englisch, Politik, Sport und Religion.
Mögliche Arbeitsorte:
Die möglichen Branchen für einen Azubi in der Systemgastronomie könnte zum Beispiel ein Selbstbedienungs-Restaurant, eine Fast-Food-Kette, Rastgaststätten oder ein Cateringunternehmen sein. In deinem jeweiligen Betrieb wirst du in Arbeitsbereichen wie Büro, Verkaufsraum, Küche und Lager arbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Bei einer Anpassungsfortbildung kannst du dein Wissen aktuell halten, um Entwicklungen in den Bereichen Systemgastronomie, Catering, Kalkulation oder Lebensmittelhygiene kennenzulernen. Bei einer Aufstiegsfortbildung kannst du Karriere machen. Das könnten zum Beispiel eine Weiterbildung zum Fachwirt- Gastgewerbe, zum Betriebswirt- Hotel-, Gaststättengewerbe oder zum Restaurantmeister sein. Passende Studiengänge sind
- Hotelmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Business Administration
Wie du siehst ist dieser Beruf nicht nur sehr abwechslungsreich sondern hat auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Falls dich das Thema interessiert kannst du gerne unser Ausbildungsportal besuchen, um freie Plätze in deiner Nähe zu finden.